• Email
  • Mobile 0650/2476863

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Diese sind primär die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) in der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 und das österreichische Telekommunikationsgesetz (TKG).

Sie erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch uns und durch Dritte.

Erfassung allgemeiner Informationen

Mit jedem Zugriff auf diese Internetseite werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Erfasst werden unter anderem: Name der Internetseite bzw. der besuchten Unterseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Internetseite, von der aus Sie auf unsere Internetseite zugegriffen haben) und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Internetseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung unseres Internetauftritts. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung nachträglich zu kontrollieren.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen unter anderem der Vorname und der Name, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse über die Sie auf unsere Internetseite zugreifen. Ebenso als personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie Internetseiten, die Sie aufrufen.

Diese Daten werden von uns nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder Sie in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligen. Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung bitten bedeutet dies aber nicht automatisch, dass im konkreten Fall Ihre Einwilligung auch gesetzlich erforderlich ist. Vielmehr ist es uns in vielen Fällen ein besonderes Anliegen, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass von Ihnen eingegebenen Daten an uns geschickt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.

Cookies

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Unser Internetauftritt umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, sowie Grafiken und Bilder anderer Internetseiten. Damit diese Daten in Ihrem Browser aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Dritt-Anbieter nehmen also Ihre IP-Adresse wahr.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir Sie darauf hin.

Google AdWords

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google AdWords inkl. Conversion-Tracking der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA („Google“) zum Zweck der Bewerbung unseres Internetauftritts. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt sind, wird dabei von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Unterseiten unseres Internetauftritts und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Internetseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.

Die mit Hilfe dieser Cookies eingeholten Informationen dienen dazu Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Unterseite unseres Internetauftritts weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Browser deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion- Statistiken aufgenommen.

Ferner besteht die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google generell zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Browser aus den Link  aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Nähere Informationen zur Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter dem Link .

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Erbringung von Dienstleistungen oder für eine Lieferung von Waren notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Leistungen. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen einer natürlichen Person zu schützen. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Daten oder endet die Aufbewahrungsfrist, sperren, löschen oder anonymisieren wir die Daten.

Bereitstellung der Daten

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsabschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise dazu verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag über eine Leistung abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte. Wir klären Sie einzelfallbezogen gerne darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. (Kontaktdaten am Ende der Datenschutzerklärung)

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausgenommen, es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.

Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte. (Kontaktdaten am Ende der Datenschutzerklärung).

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen bzw. Inhalte unserer Internetseite angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Internetseite.

Verantwortlicher

24sound GmbH
Rudolf-Simon-Gasse 8/35
1110 Wien

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Stefan Sejka, MSc MSc
0650/2476863

24sound-logo-dunkler.png

Rudolf-Simon-Gasse 8/35
    1110 Wien

0650/2476863
 

Copyright © 2023 24sound GmbH

Website erstellt von ithelps - SEO AgenturWebdesign